Firmengeschichte

Bereits zur Jahrhundertwende, genauer im August 1888, gründete der Kaufmann August Ring ein Handelsunternehmen mit gleichem Namen.
Der Firmensitz wurde nach Velbert/Rhld. ins Zentrum der Schloss -und Beschlägestadt gelegt.
Der Schwerpunkt der Arbeit lag zunächst bei den Möbelbeschlägen, insbesondere bei den Möbelschlössern. Schon seit Anbeginn reiste der Firmeninhaber zu den Schreinerwerkstätten im gesamten Land und über die vielen Jahrzehnte bildete sich ein ständig wachsender Kundenstamm.
Bis zum heutigen Tage hat das Unternehmen August Ring am Standort Velbert festgehalten und pflegt intensivste Kontakte zu den hiesigen Fertigungsbetrieben der Beschlagbranche.


August Ring ist mittlerweile für viele Innenausbaubetriebe, Schreinereien, Ladenbau-Unternehmungen u.a. holz- und kunststoffverarbeitende Spezialisten ein Begriff für partnerschaftliche und unkomplizierte Zusammenarbeit geworden.
Die nach vielen Seiten gerichteten Verbindungen zum Hersteller verschiedenster Beschlägegattungen erlauben August Ring ein überdurchschnittliches Leistungsangebot.
Durch den engen Kontakt zu den örtlichen Bearbeitungsbetrieben wie Drehereien, Press- und Stanzwerken etc., sowie mit den galvanischen Betrieben für eine entsprechende Oberflächenveredelung können auch Serien- und Einzelanfertigungen kostengünstig angeboten werden.
Durch eine Erweiterung des Sortimentes im Bereich „Baubeschläge" insbesondere Edelstahl Drückerbeschläge, sowie die Aufnahme der Handwerkermarke FESTOOL wurde die Lagerkapazität bis an seine Grenzen erschöpft. Eine Verlagerung in größere Räumlichkeiten wurde nun zwingend erforderlich.
Der Umzug der Firma AUGUST RING erfolgte im Mai 2005 in das Velberter Industrie-und Gewerbegebiet „Röbbeck" mit seiner idealen Verkehrsanbindung an die Autobahnen in allen Richtungen.
Im Jahre 2013 hat August Ring GmbH Anlass zum Feiern.
Im Monat August blicken wir auf 125 Jahre Firmengeschichte zurück.
Dass dies kein Grund zum Ausruhen ist, beweist der Markt, der sich stets mit immer zunehmender Geschwindigkeit wandelt und dessen Ansprüche von Jahr zu Jahr steigen.
Für Interessierte hat die IHK Düsseldorf – Kreis Mettmann in ihrer Ausgabe Magazin 08/13 einen Beitrag verfasst – bitte hier klicken